Datenschutzhinweise

Da sich auf dieser Seite gegebenenfalls Links zu YouTube-Videos befinden, lassen sich die Cookies, die YouTube setzt, wohl nicht vermeiden. Die Seite selbst benutzt keine Cookies und fragt auch keine persönlichen Daten ab. Mehr dazu in unserem Impressum.

picture of popcorn

Vorhang auf für 2025

Hereinspaziert, hereinspaziert. Bitte steigen Sie ein, die Türen schließen selbsttätig!

Das Stück ist ausgesucht, die Proben haben begonnen, die Bühnen sind reserviert, der Sekt steht kalt und die Popcorn-Pfanne ist gewärmt.

Wir freuen uns darauf, euch alle auch in dieser Spielzeit bei uns begrüßen zu dürfen. Termine und alles Weitere weiter unten.

Das sind wir

Die Markgräfler Lachbühne hat sich im Jahr 2014 gegründet und ist seit 2015 auch ein eingetragener Verein. Ansässig sind wir im schönen Neuenburg am Rhein. Es ist Ziel und Zweck der Gruppe, jedes Jahr mindestens ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Wie der Name schon verrät, handelt es sich dabei in aller Regel um Komödien - man soll ja schließlich auch etwas zu lachen haben.

Die Spieltermine sind jedes Jahr im November, es sei denn, der Sommer wird mal so schön, dass man auch open-air ein Stück zum Besten geben kann - so zum Beispiel 2022. Die Landesgartenschau mit ihrer open-air-Bühne im Wuhrlochpark bot uns ein wunderbares Lachbühnen-Ambiente.

Klicken Sie sich durch unsere Seite und finden Sie heraus, wann Sie uns wo und warum sehen können. Es lohnt sich mit Sicherheit!

Wir würden uns freuen, Sie und Sie und Sie und Sie an einem unserer Theaterabende begrüßen zu dürfen.

Lachen für den guten Zweck

Mit Ihrem Besuch bei uns tun Sie gleichzeitig etwas Gutes für viele Mitmenschen, denen so gar nicht zum Lachen zumute ist. Bei aller Freude am Spielen verbinden wir auch einen ernsteren Zweck mit unserer Lachbühne: Wir spenden jeden Euro, der am Ende der Spielzeit übrigbleibt, für verschiedene gute Zwecke. Uns ist dabei wichtig, dass wir genau wissen, dass und wo unsere Spenden ankommen.
Gespendet haben wir zuletzt an Tigerherz e.V. in Freiburg, an das Haus Engels in Hertingen, die Brückenpflege Freiburg, an Ajuto e.V. in Müllheim, an das Frauenhaus Lörrach, an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg und die Villa Kunterbunt in Auggen.
Aus der Spielzeit 2023 konnten wir insgesamt rund 10.000€ spenden - vielen herzlichen Dank an alle, die mit ihrem Besuch dazu beigetragen haben.

Lachen Sie mit uns,
damit andere wieder etwas mehr lächeln können.

  • spenden1
  • spenden2
  • spenden3
  • spenden4
  • spenden5

Was wir so spielen

Mit unseren Stücken folgen wir stets unserem Namen, immerhin haben wir uns nicht ohne Grund "Lachbühne" getauft. Es soll immer etwas zu lachen geben und das vor, auf und hinter der Bühne. Ob situationskomisch oder wortwitzig - bei uns ist für alle etwas dabei.
Am wichtigsten ist natürlich, dass unser Publikum spätestens nach dem Stück fröhlich ist. Dafür suchen wir grundsätzlich Stücke aus, die an sich schon eine gewisse Komik in sich tragen. Unsere Regie und unsere Schauspieler:innen tun dann ihr Übriges dazu. Meistens spielen wir Dreiakter, ganz klassisch für solche Theaterabende.
Hin und wieder steht uns auch der Sinn nach einem Krimi. Da wird schon mal ein Schauspieler nach dem ersten Akt in der Mülltonne aufgefunden oder es werden vermeintlich leblose Körper von hüben nach drüben geschleppt - immer mit einem Augenzwinkern und nie so richtig krimihaft. Aber ein bisschen Spannung darf schon auch sein.
Wer sich ein genaueres Bild von unseren Aufführungen machen möchte, der kann Video-Aufzeichungen von verschiedenen Stücken anschauen - aber ehrlich gesagt: Es geht doch nichts über das Live-Theater-Erlebnis.

Mach Sie sich doch selbst ein Bild und besuchen Sie uns in der Spielzeit 2025.

Ihr Besuch bei uns

Termine

14./15./16. November 2025

Stadthaus Neuenburg

Einlass 19 Uhr, Vorhang auf um 20 Uhr

Vorverkauf für die Aufführungen in Neuenburg ab dem 27. Oktober 2025 bei MOdehaus Buck während der üblichen Geschäftszeiten

nur Barzahlung

21./22. November 2025

Wolferhalle Blansingen

Einlass 19 Uhr, Vorhang auf um 20 Uhr

Vorverkauf für die Aufführungen in Blansingen am 03.11.2025 von 19-20.30 Uhr in der Wolferhalle Blansingen.

nur Barzahlung

Anfahrt

In Neuenburg spielen wir im Stadthaus, das hat eine Adresse, die kann man per Navi finden:
Am Marktplatz 1, 79395 Neuenburg am Rhein.

In Blansingen spielen wir in der Wolferhalle, deren Adresse:
Gänsmattenweg 5, 79588 Efringen-Kirchen

Das Stück

Das Stück ist ein Dreiakter. Spieldauer sind etwa 90 Minuten. Zwischen den Akten machen wir jeweils etwa 20 Minuten Pause.

Während der Aufführung

In Neuenburg spielen wir im Zähringersaal des Stadthauses, in Blansingen in der Wolferhalle. Es gibt in Neuenburg etwa 400, in Blansingen etwa 200 Sitzplätze, keine Stehplätze. Plätze für Rollstühle halten wir gerne frei - sagen Sie beim Ticketkauf einfach Bescheid. In Neuenburg gibt es Stühle, aber keine Tische, in Blansingen gibt es auch Tische. Es gibt keine nummerierten oder reservierten Plätze (ausgenommen Plätze für die Presse), jede:r darf sitzen, wo noch keine:r sitzt. Vor und nach der Aufführung sowie in den beiden Pausen gibt es Getränke und Speisen zu kaufen. Unterstützt werden wir in der Bewirtung von verschiedenen Vereinen und vielen Freund:innen. Nutzen Sie gerne das Gastro-Angebot, sodass Sie während der Akte nicht hungrig oder durstig sein müssen. Es lohnt sich aus all diesen Gründen, etwa 1 Stunde vor Spielbeginn vor Ort zu sein.

Was schreibt die Presse? Das!

Bericht 2024 in der Badischen Zeitung

Die Theaterabende 2024 sind vorbei, die BZ saß bei der Premiere im Publikum und berichtet von einem unbeschwerten, heiteren Abend. Dem kann man sich wohl nur anschließen (leider hinter der BZ paywall).
Artikel in der Badischen Zeitung vom 17. November 2024

Ankündigung 2024 in der Oberbadischen

Die Aufführungen 2024 stehen kurz bevor und auch die Oberbadische kann es kaum erwarten. Vielen Dank an Alexander Anlicker, der einen Vorbericht mit Foto in der Oberbadischen platzieren konnte.
Artikel in der Oberbadischen vom 23. Oktober 2024

2023 saß die Oberbadische im Publikum

Glücklicherweise an dem Abend, an dem Stadtoberhaupt Jens Fondy-Langela eine "tragende" Rolle innehatte. Aber lesen Sie selbst. Alexander Anlicker schreibt, wie ihm der Theater-Abend gefallen hat. Vielen Dank!
Artikel in der Oberbadischen vom 19. November 2023